• LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Mail
OMiLAB@Hochschule Heilbronn
  • Home
    • Login to your profile
    • About this OMiLAB
  • Partners
  • Projects
  • Digital Innovation Environment
  • Events
Login to join the community
OMiLAB Community of Practice » OMiLAB@Hochschule Heilbronn » Digital Innovation Environment » Publications » Publication View

Geschäftsmodelle und IT-Services für Unternehmen und Organisationen in der dezentralen Energiewirtschaft


Philipp Küller

Der Energiesektor in Deutschland erlebt seit einigen Jahren eine tiefgreifende Transformation, die eine Modifikation des Marktgefüges und eine Veränderung der Geschäftsmodelle beinhaltet. Für die Wirtschaftsinformatik erhält die Energiewende durch die dynamische Entwicklung der Geschäftsmodelle, der verbundenen Unternehmensarchitekturen und Informationssystemen eine besondere Relevanz. Daher wird in dieser Forschungsarbeit die aktuelle Situation deskriptiv aufgearbeitet und die Verbindung zwischen Wertschöpfungsnetzwerken, Geschäftsmodellen und Unternehmensarchitekturen beleuchtet. Ausgehend von domänen-spezifischen Fallstudien wird eine morphologische Referenzarchitektur gestaltet.

Links

  • https://mediatum.ub.tum.de/1639286

Cite as

Philipp Küller: Geschäftsmodelle und IT-Services für Unternehmen und Organisationen in der dezentralen Energiewirtschaft. Technische Universität München, 2022.

BibTeX (Download)

@phdthesis{dissertation,
title = {Geschäftsmodelle und IT-Services für Unternehmen und Organisationen in der dezentralen Energiewirtschaft},
author = {Philipp Küller},
url = {https://mediatum.ub.tum.de/1639286},
year  = {2022},
date = {2022-01-01},
pages = {380},
school = {Technische Universität München},
abstract = {Der Energiesektor in Deutschland erlebt seit einigen Jahren eine tiefgreifende Transformation, die eine Modifikation des Marktgefüges und eine Veränderung der Geschäftsmodelle beinhaltet. Für die Wirtschaftsinformatik erhält die Energiewende durch die dynamische Entwicklung der Geschäftsmodelle, der verbundenen Unternehmensarchitekturen und Informationssystemen eine besondere Relevanz. Daher wird in dieser Forschungsarbeit die aktuelle Situation deskriptiv aufgearbeitet und die Verbindung zwischen Wertschöpfungsnetzwerken, Geschäftsmodellen und Unternehmensarchitekturen beleuchtet. Ausgehend von domänen-spezifischen Fallstudien wird eine morphologische Referenzarchitektur gestaltet.},
keywords = {Energiewirtschaft, Geschäftsmodelle, IT-Services, Wertschöpfungsnetzwerk},
pubstate = {published},
tppubtype = {phdthesis}
}

OMiLAB Community of Practice

This OMiLAB is member of the OMiLAB Community of Practice organized by OMiLAB NPO.

OMiLAB NPO / OMiLAB gGmbH
Lützowufer 1
10785 Berlin
Germany

  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Email: office@omilab.org

Learn more about
OMiLAB Community of Practice

NEMO Innovation Camp

Bee-Up Modelling Toolkit

ADOxx Metamodelling Platform

Scene2Model Digital Design Thinking Platform

Quick Links

  • Home
  • Partners
  • Projects
  • Digital Innovation Environment
  • Events
  • Administration
  • This website is provided to you by OMiLAB NPO
    Imprint & Copyright – Pricacy Policy